Dicke | 3,5/4.0/5,0/6,0 mm |
Wearlayer | 0,1/0,2/0,3/0,5 mm |
Oberflächenstruktur | Holzgeprägte/EIR/Matte/Stein |
Installationsmethode | Schweben (klicken Sie auf System) |
Artikel | Standard | Ergebnis |
Insgesamt dick | En iso 24236 | ± 0,15 mm |
Wearlayer dick | En iso 24340 | ± 0,05 mm |
Dimensiontale Stabilität nach Wärmexposition | En iso 24342 | X Richtung: 0,05% y Richtung: 0,015% |
Kräuseln nach Hitze ausgesetzt | EN 434 | <0,2 mm |
Schäbende Stärke | EN 431 | > 90n (50 mm) |
Verriegelungsstärke | En iso 24334 | > 120n (50 mm) |
Resteinzug | En iso 24343-1 | <0,1 mm |
Castor Stuhl | ISO 4918 | Nach 25000 Zyklen kein sichtbarer Schaden |
Schlupfwiderstand | En 13893 | Klasse DS |
Feuerwiderstand | EN 13501-1 | BFL-S1 |
Abriebfestigkeit | EN 660 | Gruppe t |
Flecken- und chemischer Widerstand | En iso 26987 | Klasse 0 |
Zigarettenverbrennungstest | En iso 1399 | Klasse 4 |
Farbe Fastness | ISO 105-B02 | ≥grade 6 |
Formaldehydemission | EN 717-3 | 0 |
Wir können in vielen Orten wie Schulen, Hotels, Krankenhäusern und Einkaufszentren SPC -Fußböden sehen. Immer mehr Projekte wählen SPC -Bodenbeläge.
Was sind die Vorteile von SPC-Fußböden bei großen Projekten?
Die Kernkomponente von SPC -Produkten hat eine höhere Konzentration an Kalkstein, eine niedrigere Konzentration an PVC und kein Schaummittel, was zu einem dünneren, dichteren und schwereren Kern führt. SPC ist ein starrer, robuster und leicht zu installierender schwimmender Boden. Noch wichtiger ist, dass es 100% wasserdicht und dimensional stabil ist.