Produktübersicht
Wissen Sie mehr über Fischgräten:
Traditionell entstand das berühmte Fischgrätenmuster von den Römern, die in diesem Muster Ziegel legten, um starke, stabile Straßen zu schaffen. Seitlich wurde dieses Muster im Fußböden verwendet, als es eine immense Popularität erlebte, die normalerweise in Burgen, Palästen, offiziellen Residenzen und stattlichen Häusern in ganz Europa installiert wurde. Dieses beliebte Parkettdesign wird mit Holzblöcken erreicht, die zu Form geschnitten und dann diagonal gelegt werden, um das Muster 'Fischgräten' zu erstellen. Mit der neuen Technologie können wir jetzt das Fischgrätendesign mit Luxus -Vinylfliesen und SPC -starrem Vinyl erreichen, das hauptsächlich aus Polyethylen und Calciumcarbonat mit einem bestimmten Prozentsatz besteht. Polyethylen ist umweltfreundliche, nicht toxische erneuerbare Ressource. Alle Zutaten sind ungiftig, nicht radioaktiv und umweltfreundlich. Der luxuriöse Fischgramm -Vinylböden ist aufgrund seiner unglaublichen Haltbarkeit und Belastbarkeit eine Auswahl für hochwertige Verkehrsräume, aber vor allem sein beeindruckendes realistisches Erscheinungsbild.
Was ist Fischgräten -Droploc
Herrnloc, der mit international patentierter Inter-Sperren-Technologie angewendet wird, bringt das modische und elegante Erscheinungsbild des 'Fischgraums', während er eine neue DIY-Installationserfahrung mitbringt. Es gibt zwei Arten von Mustern, die als 'Eingeknackter' und 'B Plank' bezeichnet werden, das das entgegengesetzte Rockking-System entspricht. In der Installation sind sie zu fixiert.
Merkmale:
Modisches Fischgrätendesign
Bodenbelag
Extreme Stabilität
Brandschutz
Super wasserfest
Rutschfest
Abriebfestigkeit
Einfach für die Installation (Droploc)
Formaldehyd frei
Spezifikationen
Artikel | Standard | Ergebnis |
Insgesamt dick | En iso 24236 | ± 0,15 mm |
Wearlayer dick | En iso 24340 | ± 0,05 mm |
Quadratismus | EN 434 | <0,3 mm |
Dimensiontale Stabilität nach Wärmexposition | En iso 24342 | X Richtung: <0,1% y Richtung: <0,05% |
Kräuseln nach Hitze ausgesetzt | EN 434 | <0,1 mm |
Schäbende Stärke | EN 431 | > 60 n (50 mm) |
Resteinzug | En iso 24343-1 | <0,1 mm |
Castor Stuhl | ISO 4918 | Nach 25000 Zyklen kein sichtbarer Schaden |
Schlupfwiderstand | En 13893 | Klasse DS |
Feuerwiderstand | EN 13501-1 | BFL-S1 |
Abriebfestigkeit | EN 660 | Gruppe t |
Flecken- und chemischer Widerstand | En iso 26987 | Klasse 0 |
Zigatettenverbrennungstest | En iso 1399 | Klasse 4 |
Farbe Fastness | ISO 105-B02 | ≥grade 6 |
Formaldehydemission | EN 717-3 | 0 |
FAQ
111